Mercedes Logistik-Center Mainz

Unternehmensleitung plant das Logistik Center in Mainz vom Ersatzteilversorgungsnetz zu nehmen – IG Metall kündigt Widerstand gegen die Pläne des Unternehmens an

20.12.2024 | Die ca.160 Beschäftigten beim Mercedes-Benz Logistik-Center Mainz in Nieder-Olm wurden am Mittwoch von Seiten der Unternehmungsleitung in einer Mitarbeiterversammlung darüber informiert, dass das Unternehmen plant, das Logistik Center in Nieder-Olm vom Ersatzteilversorgungsnetz zu nehmen. Hintergrund der Entscheidung sei die in die Zukunft gerichtete Prognose der deutschen Logistikcenter, welche deutlich unter den Erwartungen liege.

Die Beschäftigten sind über die Entscheidung des Unternehmens schockiert und enttäuscht. „Die Kolleginnen und Kollegen haben in den letzten Jahren ihren Beitrag geleistet, um den Standort für die Zukunft aufzustellen. Diese Entscheidung kurz vor Weihnachten ist ein Schlag ins Gesicht“, sagt Javier Pato Otero, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Mainz-Wiesbaden.

Noch zuletzt wurde eine Zukunftsvereinbarung mit dem Betriebsrat mit einer Standortsicherung bis 31.12.2027 für das Logistik-Center vereinbart. Darüber hinaus gilt für die Beschäftigten auch die Zukunftssicherung von Mercedes bis 2030 und damit der Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen bis Ende 2029.

„Wir werden als Betriebsrat alles erdenklich Mögliche tun, um den Standort und die Arbeitsplätze hier in Nieder-Olm zu sichern. Wir prüfen alle rechtlichen Möglichkeiten und schließen weitere Kampfmaßnahmen zu diesem Zeitpunkt nicht aus“, sagt Jürgen Henn, Betriebsratsvorsitzender des Logistik-Center.

Das Unternehmen beabsichtigt, mit den betrieblichen Arbeitnehmervertretungen (örtlicher Betriebsrat und Gesamtbetriebsrat) und der IG Metall über die geplanten Maßnahmen in Verhandlungen zu treten.

„Hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. So einfach lassen wir uns und den Standort in Nieder-Olm nicht abspeisen, das ist klar. Das haben die Beschäftigten so nicht verdient“. „Wir werden die Belegschaft über unsere nächsten Schritte informieren. Und auf ein heißes Jahr 2025 einstimmen, so viel ist sicher“, kündigt Pato Otero an.

Unsere Social Media Kanäle