Bildung ist nicht nur für Betriebsräte, Vertrauensleute, Jugend- und Auszubildendenvertreterinnen und -vertreter sowie unsere Engagierten in den Schwerbehindertenvertretungen wichtig. Unsere Qualifizierungsangebote richten sich an alle Beschäftigten, die sich mit ihren Rechten und Pflichten auseinandersetzen wollen und Interesse daran haben, ihre Arbeitssituation zu gestalten und zu verbessern. In Kooperation mit unseren Bildungspartnern bieten wir auch im Jahr 2023 ein umfangreiches Bildungsprogramm an.
Heft 1 richtet sich mit Seminaren an alle "Aktiven in Betrieb und Gesellschaft", die insbesondere nach den Bildungsfreistellungsgesetzen der Bundesländer und/oder nach § 37.7 BetrVG besucht werden können. Also vorwiegend an aktive IG Metall-Mitglieder, Vertrauensleute und an Referent:innen der IG Metall.
Heft 2 richtet sich an Mitglieder des Betriebsrats, der Jugend- und Auszubildendenvertretung und der Schwerbehindertenvertretung sowie an Mitglieder des Aufsichtsrats (Freistellungsarten § 37.6 BetrVG und 179.4 SGB IX).
Mit dem digitalen Bildungsplaner kannst du ganz bequem mit deinem Gremium die nächsten Seminare systematisch planen. Du hast Zugriff auf regionale und bundesweite Termine und kannst im Handumdrehen Jahrespläne einfach und übersichtlich entwickeln.
Alle zentralen Bildungsangebote (auch Online-Seminare) findest du hier.
Die regionalen Bildungsangebote findest Du auf der Homepage der Betriebsräteakademie Mitte.
20.03.2023
|
16.03.2023
|
16.03.2023
|
13.03.2023
|
10.03.2023
|