Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern +X

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Warnstreik der IG Metall bei der Firma Hörmann Automotive in Gustavsburg

  • 01.11.2022
  • Aktuelles

Mainz-Gustavsburg – Nach den festgefahrenen Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall Mainz-Wiesbaden zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. Vor dem Werkstor bei der Hörmann Automotive AG in Gustavsburg legten über 300 Beschäftigte zeitweise die Arbeit nieder und gaben ihrer Forderung nach 8 Prozent mehr Entgelt lautstark Nachdruck.

mehr...

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Starker Start in die erste Warnstreikwelle

  • 31.10.2022
  • Aktuelles

Wiesbaden – Die Warnstreikwelle der Metall- und Elektroindustrie ist am Montagmorgen (31.10.2022) auch in der hessischen Landeshauptstadt angekommen: Bei Federal-Mogul (Tenneco) folgten rund 250 Beschäftigte dem Warnstreikaufruf der IG Metall. Mit Transparenten, Fahnen und Trillerpfeifen zogen sie durch Wiesbaden-Schierstein und machten sich für ihre Forderung nach 8 Prozent Lohnerhöhung für 12 Monate stark.

mehr...

Demonstration in Frankfurt

Solidarischer Herbst

  • 19.10.2022
  • Aktuelles

Die Geschäftsstelle Mainz-Wiesbaden ruft alle Metallerinnen und Metaller in unserer Region dazu auf, sich an der Demonstration des Bündnisses Solidarischer Herbst am 22.10.2022 in Frankfurt am Main zu beteiligen.

mehr...

Jubilarehrung der Geschäftsstelle Mainz-Wiesbaden

Für langjährige Gewerkschaftstreue geehrt

  • 17.08.2022
  • Aktuelles

Die alljährliche Jubilarfeier konnte in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. Aber aufgeschoben hieß nicht aufgehoben: Am 23. Juli 2022 ehrte die Geschäftsstelle Mainz-Wiesbaden ihre Jubilarinnen und Jubilare für ihre Gewerkschaftstreue in der Alten Lokhalle in Mainz im Rahmen einer gelungenen Veranstaltung mit gutem Essen und toller Musik.

mehr...

Zentrales Bildungsprogramm 2022

Wissen ist Macht!

  • 21.02.2022
  • Aktuelles

Bildung ist nicht nur für Betriebsräte, Vertrauensleute, Jugend- und Auszubildendenvertreterinnen und -vertreter sowie unsere Engagierten in den Schwerbehindertenvertretungen wichtig. Unsere Qualifizierungsangebote richten sich an alle Beschäftigten, die sich mit ihren Rechten und Pflichten auseinandersetzen wollen und Interesse daran haben, ihre Arbeitssituation zu gestalten und zu verbessern. In Kooperation mit unseren Bildungspartnern bieten wir auch im Jahr 2022 ein umfangreiches Bildungsprogramm an.

mehr...

Wahldelegiertenversammlung der IG Metall Mainz-Wiesbaden

„Kick“-off im Fußballstadion: IG Metall wählt Leitung für die neue Geschäftsstelle

  • 17.02.2022
  • Aktuelles, Bildergalerie

„You’ll never walk alone“, ist häufig in Fußballstadien zu hören und Motto von Gewerkschaften: Zusammen ist man stärker. Diesen Entschluss haben auch die IG Metall-Geschäftsstellen Mainz-Worms und Wiesbaden-Limburg gefasst: Beide Regionen fusionierten Anfang Februar zur IG Metall Mainz-Wiesbaden. Heute, am 17. Februar, fanden die Wahlen für die neue Geschäftsführung und den Ortsvorstand in der Mainzer MEWA-Arena statt. Mit 97 Prozent Ja-Stimmen erzielte Alexander Hasselbächer ein erstklassiges Ergebnis und wurde damit zum Ersten Bevollmächtigten der Gewerkschaft in der Region gewählt.

mehr...

Holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie in Rheinland-Pfalz

Tarifergebnis erreicht!

  • 03.12.2021
  • Aktuelles

Frankfurt am Main/St. Johann - Die Entgelte der Beschäftigten in der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie in Rheinland-Pfalz steigen in zwei Schritten: Ab Mai 2022 erhöhen sich die Entgelte um 2,7 Prozent und im April 2023 um weitere 2,2 Prozent. Das durchschnittliche Entgelt eines Facharbeiters in der Branche erhöht sich damit bis 2023 auf 18,97 Euro.

mehr...

Betriebsratswahlen 2022

Das "Team IG Metall" geht an den Start

  • 25.11.2021
  • Aktuelles

In den nächsten Jahren kommt es weiterhin auf starke Gewerkschaften und starke Betriebsräte an. Fast alle Branchen sind von einem gewaltigen Transformationsprozess betroffen, der durch Klimawandel und Digitalisierung ausgelöst ist. Die Sicherung der Beschäftigung ist dabei das prioritäre Ziel. Arbeitsplätze dürfen weder abgebaut noch verlagert werden. Wir als IG Metall unterstützen Euch bei der Vorbereitung der Betriebsratswahlen 2022.

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

AKTIONSTAG #FAIRWANDEL

Video vom Aktionstag in Frankfurt

  • 01.11.2021
  • Aktuelles, Video

Frankfurt am Main – Unter dem Motto „Fairwandel – sozial, ökologisch, demokratisch“ haben in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und in Thüringen rund 8.800 Metallerinnen und Metaller ein Zeichen für den fairen Wandel des Industriestandortes gesetzt und die zukünftige Bundesregierung aufgefordert, eine aktive Industriepolitik zu betreiben.

mehr...

Bundesweiter Aktionstag am 29.10.2021

JETZT ANMELDEN: Auf nach Koblenz für einen FairWandel!

  • 12.10.2021
  • Aktuelles

Die IG Metall setzt sich für eine Transformation ein, die unser Land verändert – sozial, ökologisch und demokratisch. Von den Parteien fordern wir eine Politik des fairen Wandels, die Beschäftigte beteiligt, soziale Sicherheit und Perspektiven vermittelt und Gerechtigkeit schafft. Um unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen und Druck auf die künftige Bundesregierung zu machen, gehen wir am 29.10. bei unserem dezentralen Aktionstag gemeinsam auf die Straße.

mehr...