Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Wahlcheck der IG Metall Wiesbaden-Limburg

11.08.2021 | Der Ortsvorstand hat die Parteiprogramme auf Basis seiner Erklärung "Aufbruch – in eine solidarische Gesellschaft” gecheckt.

Tarifrunde 2021 in der Käuffer-Gruppe

Tarifergebnis in der Käuffer-Gruppe erreicht!

06.08.2021 | In zwei Verhandlungsrunden konnte die Tarifkommission der IG Metall mit der Geschäftsführung der Käuffer-Gruppe ein gutes Tarifergebnis erzielen.

Hilfe für Hochwassergeschädigte

DGB ruft zu Spenden für Flutopfer auf

20.07.2021 | Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften sammeln über den Verein „Gewerkschaften helfen e.V.“ bundesweit Spenden für die von der Starkregenkatastrophe Betroffenen, erklärt Dietmar Muscheid, Vorsitzender des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland.

Tarifabschluss erzielt

Kfz-Handwerk: Mehr Geld für alle!

20.07.2021 | Mehr Geld für die Beschäftigten und Auszubildenden in den Kfz-Werkstätten und Autohäusern durchgesetzt: Die vielfältigen und kreativen Aktionen der Beschäft igten in allen Bezirken der IG Metall sorgten für den nötigen Druck in den Verhandlungen.

Hilfe für Hochwassergeschädigte

Die IG Metall unterstützt betroffene Mitglieder

19.07.2021 | Liebe Kolleginnen und Kollegen, die aktuelle, anhaltende Überschwemmungskatastrophe trifft die Menschen hart. In den betroffenen Gebieten leben und arbeiten IG Metall Mitglieder. Es ist insofern davon auszugehen, dass Mitglieder davon betroffen sind bzw. sein werden. Das teilweise existenzbedrohende Ausmaß der Katastrophe macht eine unkomplizierte, solidarische finanzielle Unterstützung erforderlich.

Erklärung des OV der IG Metall Wiesbaden-Limburg zur Bundestagswahl 2021

Aufbruch – in eine solidarische Gesellschaft!

19.07.2021 | Die Corona-Pandemie ist eine Bedrohung aller Menschen. Die Antwort darauf muss solidarisch sein. Der Wert des Lebens muss über dem Profit für Wenige stehen. Aktuell zeichnen sich zwei gesellschaftliche Entwicklungswege ab.

Mitbestimmungskonferenz 2021

19.07.2021 | Betriebsräte sind das demokratische Fundament in den Betrieben und stehen gerade in Krisenzeiten und Zeiten der Veränderung vor großen Herausforderungen. Was müssen wir heute tun, um die Arbeitswelt von morgen demokratischer zu gestalten? Diese und weitere Fragen werden wir auf der Mitbestimmungskonferenz bearbeiten.

Mainzer Netzwerktreffen am 11.8.2021 im DGB-Haus

Ausbildung in der Krise? Die Ausbildungssituation in der Region

16.07.2021 | Fehlende Praktikumsmöglichkeiten, eingeschränkte Beratungen durch die Bundesagentur für Arbeit und eine allgemein zurückhaltende wirtschaftliche Situation in den Betrieben: Für 2020, das erste Jahr der Corona-Pandemie, haben wir einen bundesweiten Rückgang von 7,7 Prozent aller Ausbildungsstellen zu verzeichnen. Die Pandemie verschärft jedoch nur einen jahrelangen Trend des Rückgangs jährlich abgeschlossener Ausbildungsverträge.

Bundesweite Aktionswoche im Kfz-Handwerk

Zurück an den Verhandlungstisch!

11.06.2021 | Die bundesweite Aktionswoche im Kfz-Handwerk nutzen 75 Beschäftigte der Mercedes Niederlassung in Mainz und rund 100 Kolleginnen und Kollegen des Mercedes Logistik Centers in Nieder-Olm, um mit Warnstreikaktionen ein Zeichen für den Erhalt ihrer Tarifverträge zu setzen.

Tarifrunde 2021 in der Käuffer-Gruppe

Mit Kaffee und Brezeln den Arbeitstag beginnen: Tariffrühstück bei Käuffer in Mainz

09.06.2021 | Morgenstund hat Gold im Mund: Noch vor Arbeitsbeginn trafen sich die Metallerinnen und Metaller bei der Käuffer GmbH und Käuffer TGM im Innenhof, um sich bei einem gemeinsamen Frühstück über die aktuelle Entwicklung in der Tarifrunde 2021 zu informieren.

Haustarifverhandlungen bei der Erwin Wegener GmbH

Entgeltbonus exklusiv für IG Metall-Mitglieder

31.05.2021 | Ende Mai gelang es der betrieblichen Tarifkommission der IG Metall im Rahmen der Haustarifverhandlungen bei der Erwin Wegener GmbH erneut, einen satten Entgeltbonus exklusiv für Gewerkschaftsmitglieder auszuhandeln.

Tarifrunde 2021 in der Käuffer-Gruppe

Unsere Forderung: Ein Lohnplus von 6 Prozent!

20.05.2021 | Trotz der Pandemie-bedingten, schlechten wirtschaftlichen Gesamtentwicklung in Deutschland war 2020 für die Betriebe der Käuffer-Gruppe ein sehr gutes Jahr. Während in vielen Handwerksbetrieben Kurzarbeit angemeldet werden musste, waren die Auftragsbücher bei Käuffer (Mainz) bzw. Rauh (Worms) voll. Auch bis zum Jahresende 2021 wird mit einer Vollauslastung gerechnet. Die Mitglieder der betrieblichen Tarifkommission sind sich einig: Das sind gute Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Tarifunde 2021.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2021

Metall- und Elektroindustrie Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland: Übernahme Pilotabschluss aus NRW erzielt

01.04.2021 | Die IG Metall Mitte und die Arbeitgeber der Mittelgruppe haben sich auf die Übernahme des nordrhein-westfälischen Pilotabschlusses geeinigt. Von dem heute in Mainz vereinbarten Tarifergebnis profitieren rund 380.000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

TARIFRUNDE METALL- UND ELEKTRO 2021

Beschäftigungssicherung, Zukunftsgestaltung und mehr Geld: Bezirk NRW erzielt Pilotabschluss für Metall-und Elektroindustrie

30.03.2021 | Düsseldorf - 500 Euro Corona-Prämie netto gibt es im Juni für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie. Auszubildende erhalten einmalig 300 Euro. Im Juli erhöhen sich die Entgelte um 2,3 Prozent. Das Geld wird jedoch angespart und im Februar 2022 in Summe als "Transformationsgeld" in Höhe von 18,4 Prozent des Monatsentgelts ausbezahlt. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 20 Monaten.

Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie 2021

Mit dem Autokorso zum Verhandlungslokal

15.03.2021 | Die bisherigen Tarifverhandlungen für die rund 400.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie im IG Metall Bezirk Mitte haben zu keinem Ergebnis geführt. Deswegen war es jetzt an der Zeit, den Druck auf die Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland zu erhöhen. Zur vierten Tarifverhandlung der so genannten Mittelgruppe am letzten Freitag (12.3.2021) fuhren unsere Kolleginnen und Kollegen aus den M+E-Betrieben in der Region gemeinsam in Kolonne. Der von der Geschäftsstelle Mainz-Worms organisierte Autokorso war zentraler Bestandteil einer verhandlungsbegleitenden Aktion vor dem Verhandlungsort, dem Atrium-Hotel in Mainz-Finthen.

Grüße zum internationalen Frauentag!

08.03.2021 |

Internationaler Frauentag 2021

IG Metallerinnen: Unser Geschenk für Euch

08.03.2021 | Wir begehen heute den Internationalen Frauentag in einer Zeit, die für uns alle eine Herausforderung darstellt. Genau vor einem Jahr – am 8. März 2020 – wurden die ersten Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Deutschland aufgrund von Corona vorgenommen und Events mit mehr als 1000 Menschen abgesagt. Der erste pandemiebedingte Lockdown stand uns allerdings noch bevor.

TARIFRUNDE METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE 2021

Abstand, Maske, Arbeitskampf – Warnstreik bei Hörmann Automotive Gustavsburg

05.03.2021 | Dass die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie auch unter Coronabedingungen funktioniert, hat die Belegschaft der Hörmann Automotive Gustavsburg (HAG) am Freitag (5.3.) eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Dem Warnstreikaufruf der IG Metall folgten rund 250 Beschäftigte aus der Früh- und Spätschicht vor das Werkstor. Mit Abstand und Maske setzten die Warnstreikenden ein deutliches Zeichen, dass sie hinter den Forderungen ihrer Gewerkschaft stehen.

IG Metall Jugend Mainz-Worms

Fit fürs Amt: Tagesschulungen für neugewählte JAVis

05.02.2021 | Was habe ich als JAVi im Betrieb für Rechte? Wie arbeitet die JAV mit dem Betriebsrat zusammen und wie organisiere ich eine Jugend- und Auszubildendenversammlung? Diese und weitere Fragen konnten im Rahmen der digitalen Tagesschulungen für neugewählte JAVis, die die IG Metall Mainz-Worms zusammen mit der IG Metall Darmstadt am 3. und 4. Februar organisiert hatte, geklärt werden.

Landtagswahlen Rheinland-Pfalz am 14.3.2021

DGB: Solidarität hat Zukunft

04.02.2021 | Am 14. März 2021 finden in Rheinland-Pfalz die Landtagswahlen statt. Es wird ein besonders wichtiges Wahljahr, in dem die Weichen für weitreichende Entscheidungen gestellt werden müssen: Wie können wir die ökologische und digitale Transformation unserer Gesellschaft erfolgreich gestalten? Wie wollen wir in Zukunft arbeiten und leben? Wie erreichen wir mehr soziale Gerechtigkeit?

Unsere Social Media Kanäle