Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Internationaler Frauentag 2021

IG Metallerinnen: Unser Geschenk für Euch

08.03.2021 | Wir begehen heute den Internationalen Frauentag in einer Zeit, die für uns alle eine Herausforderung darstellt. Genau vor einem Jahr – am 8. März 2020 – wurden die ersten Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Deutschland aufgrund von Corona vorgenommen und Events mit mehr als 1000 Menschen abgesagt. Der erste pandemiebedingte Lockdown stand uns allerdings noch bevor.

TARIFRUNDE METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE 2021

Abstand, Maske, Arbeitskampf – Warnstreik bei Hörmann Automotive Gustavsburg

05.03.2021 | Dass die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie auch unter Coronabedingungen funktioniert, hat die Belegschaft der Hörmann Automotive Gustavsburg (HAG) am Freitag (5.3.) eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Dem Warnstreikaufruf der IG Metall folgten rund 250 Beschäftigte aus der Früh- und Spätschicht vor das Werkstor. Mit Abstand und Maske setzten die Warnstreikenden ein deutliches Zeichen, dass sie hinter den Forderungen ihrer Gewerkschaft stehen.

IG Metall Jugend Mainz-Worms

Fit fürs Amt: Tagesschulungen für neugewählte JAVis

05.02.2021 | Was habe ich als JAVi im Betrieb für Rechte? Wie arbeitet die JAV mit dem Betriebsrat zusammen und wie organisiere ich eine Jugend- und Auszubildendenversammlung? Diese und weitere Fragen konnten im Rahmen der digitalen Tagesschulungen für neugewählte JAVis, die die IG Metall Mainz-Worms zusammen mit der IG Metall Darmstadt am 3. und 4. Februar organisiert hatte, geklärt werden.

Landtagswahlen Rheinland-Pfalz am 14.3.2021

DGB: Solidarität hat Zukunft

04.02.2021 | Am 14. März 2021 finden in Rheinland-Pfalz die Landtagswahlen statt. Es wird ein besonders wichtiges Wahljahr, in dem die Weichen für weitreichende Entscheidungen gestellt werden müssen: Wie können wir die ökologische und digitale Transformation unserer Gesellschaft erfolgreich gestalten? Wie wollen wir in Zukunft arbeiten und leben? Wie erreichen wir mehr soziale Gerechtigkeit?

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2021

Metall- und Elektroindustrie: Zweite Verhandlung bleibt ohne Ergebnis

29.01.2021 | In der zweiten Tarifverhandlung für die rund 380.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland (Mittelgruppe) hat es zwischen den Arbeitgebern und der IG Metall keine Annäherung gegeben. Die Tarifverhandlungen werden am 18. Februar 2021 fortgesetzt.

IG Metall Jugend Mainz-Worms

Gut aufgestellt für 2021

22.01.2021 | In unseren Betrieben wurden im Herbst 2020 die neuen Jugend- und Auszubildendenvertretungen gewählt. Um dieses Jahr richtig durchstarten zu können, unterstützt die IG Metall Mainz-Worms die neuen JAVis bei ihren neuen Aufgaben mit den passenden Seminaren und Schulungen.

Ratgeber Corona

Informationen für (werdende) Eltern

15.01.2021 | Angesichts der behördlich angeordneten Schließungen von Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen und der Nutzung von Kurzarbeit gibt es für (werdende) Eltern einiges zu berücksichtigen.Da Eltern auf ihr regelmäßiges Einkommen angewiesen sind, setzt sich die IG Metall auf gesetzlicher, tariflicher und betrieblicher Ebene dafür ein, dass Eltern ihre Kinder betreuen können, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.

IG Metall Mainz-Worms

Ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

18.12.2020 | Die Geschäftsstelle ist vom 21.12.2020 bis zum 01.01.2021 geschlossen. Ab dem 04.01.2021 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Euch da. Bitte meldet Euch in dringenden Rechtsangelegenheiten direkt beim DGB Rechtsschutz in Mainz (unter 06131-627170).

Tarifverhandlungen Kfz-Handwerk Rheinland-Pfalz

Mercedes-Betriebe in Rheinland-Pfalz setzen ein Zeichen für Tarifbindung

16.12.2020 | Von Koblenz über Mainz nach Landau: Landesweit setzen die Betriebsräte sowie Vertrauensleute der Mercedes Niederlassungen und des Logistik-Centers in Nieder-Olm ein Zeichen für den Erhalt der Flächentarifbindung.

Tarifrunde 2021 der Metall- und Elektroindustrie

Zeit und Geld für deine Zukunft

23.11.2020 | Die IG Metall fordert für die mehr als 3,8 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie ein Zukunftspaket. Dieses beinhaltet ein Volumen von vier Prozent, das zur Stärkung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen sowie zur Finanzierung von Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung eingesetzt werden kann. Die Laufzeit soll zwölf Monate betragen.

Tarifverhandlungen Kfz-Handwerk Rheinland-Rheinhessen

Im Gespräch mit der Arbeitsministerin

19.11.2020 | Am 18.11.2020 hatten die Betriebsräte der Autohäuser und -werkstätten in Rheinland-Pfalz sowie die Mitglieder der Tarifkommission des Kfz-Handwerks die Gelegenheit, mit der Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler über die derzeitige Tarifsituation in Rheinland-Pfalz im Rahmen eines Online-Meetings zu sprechen.

Tarifverhandlungen Kfz-Handwerk Rheinland-Rheinhessen

Warum IG Metall Mitglied werden?

18.11.2020 | An alle Beschäftigten im Kfz-Handwerk in Rheinland-Pfalz: Die Arbeitgeber haben sämtliche Tarifverträge mit der IG Metall gekündigt. Wir müssen die tariflichen Leistungen verteidigen: JETZT Mitglied werden!

Bildung in der IG Metall

Digitales Bildungsprogramm 2020 und Bildungsangebote 2021

12.11.2020 | Aufgrund der Beschlüsse der Bundesregierung wechseln alle Bildungszentren der IG Metall ab 2. November 2020 in den digitalen Seminarbetrieb. Hier findest Du die Links für die digitalen Angebote 2020 und für die zentralen Bildungsprogramme für das Kalendarjahr 2021.

#FAIRWANDEL Beschäftigtenbefragung 2020

Kurs bestimmen: Befragung verlängert bis einschließlich 13. November

04.11.2020 | Bei der Beschäftigtenbefragung 2020 steht die Beteiligung von Beschäftigten im Mittelpunkt. Ziel der Befragung unter dem Motto „Kurs bestimmen“ ist es, Meinungen, Haltungen und Bewertungen zu arbeitsweltlichen und allgemeinpolitischen Fragen repräsentativ zu erheben und auszuwerten.

Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit 2020

Seminarangebote für Frauen zum Thema "Entgelt"

01.10.2020 | Am 20. Oktober 2020 ist Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit. Zu diesem Tag schenken wir Ihnen etwas: viel Wissen, ein gutes Netzwerk und kompetente Beratung! Der Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit weist auf die unterschiedliche Bezahlung von Frauen und Männern hin: Gesamtgesellschaftlich erhalten Frauen 20 Prozent weniger Entgelt. Bei gleicher Tätigkeit und Qualifikation sind es 6 Prozent.

Tarifverhandlungen Kfz-Handwerk Rheinland-Rheinhessen

Nicht mit der IG Metall! Arbeitgeber fordern Arbeitsbedingungen von gestern für die Zukunft des Kfz-Handwerks

25.09.2020 | In Kaiserslautern fanden gestern, am 24.9.2020, erste Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk in Rheinland-Pfalz zwischen Vertretern der IG Metall und des Kfz-Landes¬verbands Rheinland-Pfalz statt. Die Arbeitgeber hatten Anfang 2020 verschiedene Tarifverträge aufgekündigt – darunter auch den Manteltarifvertag, der u.a. Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch und Zuschläge regelt. Nach Darstellung der Arbeitgeber wollen sie so zu einer „Modernisierung“ des Tarifvertragswerks kommen.

Ausbildungsstart 2020

Herzlich Willkommen! Die IG Metall Jugend Mainz-Worms begrüßt alle neuen Azubis!

13.08.2020 | Auf die Plätze, fertig, los … Den Ausbildungsstart im August und September nehmen wir zum Anlass, die neuen Azubis „mit Abstand“ persönlich in unseren Betrieben zu begrüßen. Die IG Metall Jugend ist für alle Azubis da – egal ob Du Fragen zum Ausbildungsplan oder Probleme mit den Vorgesetzten hast. Wir setzen uns für gute Ausbildungsbedingungen, eine faire Ausbildungsvergütung und die unbefristete Übernahme ein.

Digitales Netzwerktreffen am 29.07.2020 für BR, VL, JAV und SBV

Hitze im Betrieb - was tun?

06.07.2020 | Steigen die Temperaturen im Sommer dramatisch an, leiden viele Arbeitnehmer(innen) unter der Hitze in den Betriebsräumen. Dabei gibt es am Arbeitsplatz kein Recht auf „Hitzefrei“, wenn im Büro, in der Werkstatt oder in der Produktionshalle ein tropisches Klima herrscht. Aufgrund seiner Fürsorgepflicht muss der Arbeitgeber jedoch – in Abstimmung mit dem Betriebsrat – wirksame Maßnahmen zur Abhilfe oder Linderung ergreifen.

Konstituierende Delegiertenversammlung 2020

Die „mit Abstand“ außergewöhnlichste Delegiertenversammlung

16.06.2020 | Mitte Juni wählten die Delegierten der IG Metall Mainz-Worms Alexander Hasselbächer mit 100 Prozent zum Ersten Bevollmächtigten/Geschäftsführer und Kassierer der Geschäftsstelle.

Digitales Netzwerktreffen am 26.05.2020 für BR, VL, JAV und SBV

Das Thema "Kurzarbeit" im Fokus

14.05.2020 | Die aktuelle Situation bzw. die Einschränkungen durch die Pandemie nehmen wir zum Anlass, um neue Formate des Austauschs, der Vernetzung und der Qualifikation unserer Betriebsräte zu etablieren. Da Präsenzseminare vorerst nicht möglich sind, möchten wir unser zweites Netzwerktreffen am 26.05.2020, 17.00-18.30 Uhr zu „Kurzarbeit – die wichtigsten Neuregelungen im Überblick“ digital anbieten.

1. Mai 2020

Livestream zum Tag der Arbeit

09.04.2020 | Der DGB und seine Gewerkschaften haben eine historisch einmalige Entscheidung getroffen: Die 1.-Mai-Kundgebungen finden wegen der Corona-Pandemie erstmals nicht auf Straßen und Plätzen statt. Solidarität heißt im Coronavirus-Krisenjahr: Mit Anstand Abstand halten!

Bildungsprogramm 2020

Neue digitale Angebote

06.04.2020 | Gerade in den vor uns liegenden schwierigen Wochen und Monaten sind schnelle und kurze Bildungsformate genauso wichtig wie digitale Reihen, die zu Gestaltungsthemen qualifizieren und politische Fragen aufgreifen. Ab sofort bieten unsere Bildungszentren verschiedene Webinar-Angebote zu diversen Themen an – wie etwa „BR Handeln in Zeiten von Corona“, zur Kurzarbeit oder zur Umsetzung des neuen Sondertarifvertrags für die Metall- und Elektroindustrie.

Unsere Social Media Kanäle